Campus Unteres Schloss Süd | Löhrtor / Häutebachweg
Die grüne Lunge des Campus
Die Verknüpfung des Campus Löhrtor mit den zentralen Universitätseinrichtungen am Unteren Schloss ist durch die großen Höhenunterschiede zwischen den unterschiedlichen Ebenen geprägt. Daher erfolgt sie über die neue, barrierearme Verbindung durch den Mensaneubau und/oder die bestehenden Treppen zwischen Löhrtor, Häutebachweg, Obergraben und Grabenstraße. Diese Treppen sind aktuell recht versteckt; aber potenziell ausbaubar. Zudem sieht der Masterplan eine neue öffentliche Treppe westlich der Gaststätte "Am Häutebacher" vor, die im Zuge des Parkhaus-Neubaus der Siegener Zeitung errichtet wird. Die Neubauten im Bereich des Stadtbads und im Dreieck zwischen Stadtbad, der Weiß und Häutebachweg orientieren sich in ihrer Ausrichtung an dem neuen Grünzug entlang der Weiß. Dieser bezieht durch eine geplante Fuß- und Radbrücke auch das künftige Haus der Musik neben dem Gymnasium am Löhrtor in der Oranienstraße ein. Die Gebäude sollen sich um den Campusplatz gruppieren, in dessen Gestaltung die prägnanten Bestandsbäume einbezogen werden. Das Löhrtor wird mit den universitären Neubauten als Auftakt und Zugang zur Oberstadt neu in Szene gesetzt. Zugleich soll sich der Campus Süd als neue grüne Lunge in der Innenstadt darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß wird geöffnet, ökologisch verbessert und in der Verbindung mit dem sogenannten Weiß-Flickschen Grundstück („Oranienpark“) an der Oranienstraße zu einem neuen Grünzug umgestaltet. Dieser wird durch neue Wege vernetzt und bietet unterschiedliche Möglichkeiten zum Aufenthalt am Wasser, u.a. über eine Sitzstufenanlage.