NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Virtueller Rundgang durch zukünftige Uni-Quartiere

3D-Modell der Siegener Innenstadt zeigt die zukünftigen Campus-Standorte am Löhrtor und in der Friedrichstraße.

Die Universität zieht mit zwei weiteren Fakultäten in die Siegener Innenstadt. Das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ beinhaltet jedoch weit mehr. Es soll einen Beitrag zu einer attraktiven, lebendigen, sicheren und nachhaltigen Stadt leisten.

Da es auf dem Stadtplan nicht ganz einfach ist, sich die Dimensionen der neu entstehenden Gebäude an den Campus-Standorten und das zukünftige Stadtbild räumlich vorzustellen, können Interessierte jetzt einen virtuellen Rundgang durch die zukünftige Innenstadt machen.

Auf der Projektwebsite ist ab sofort ein maßstabsgetreues 3D-Modell der Siegener Innenstadt zu finden. Neben den Gebäuden im Bestand sind hier die geplanten Universitätsgebäude zu sehen. Diese sind zur besseren Orientierung blau eingefärbt.
Das 3D-Modell ist ein weiterer Baustein in der BürgerInnen-Information und -Beteiligung. Ein physisches Modell ist darüber hinaus im Rathaus der Stadt Siegen ausgestellt.

Wichtig: Wie bei dem „haptischen“ Modell, das derzeit im Rathaus in der Oberstadt besichtigt werden kann, handelt es  sich hierbei um ein so genanntes Massenmodell, das die Baumassen von Baukörpern darstellt und in dem die Bauwerke durch einfache, massive Kuben repräsentiert werden. Die Entwürfe für die Bebauung ergeben sich erst im Laufe des Wettbewerbsverfahren zur Auswahl der Investoren und werden damit konkretisiert.

Direkt zum 3D-Modell

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren