NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Quartiersversammlungen für AnwohnerInnen

Universität und Stadt Siegen laden AnwohnerInnen in den Bereichen Friedrichstraße und Häutebachweg zum Austausch über das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ ein.

Die Universität kommt in die Stadt, zwei weitere Fakultäten sollen in den kommenden Jahren vom Haardter Berg in die Innenstadt ziehen. Durch unterschiedliche Beteiligungsformate informieren Universität und Stadt Siegen die Öffentlichkeit über das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“. Nun gibt es zwei öffentliche Veranstaltungen für die Anwohnerinnen und Anwohner in den beiden Quartieren rund um die Friedrichstraße (Campus Nord) und den Häutebachweg (Campus Süd).

Für den Campus Nord laden Uni-Kanzler Ulf Richter und Stadtbaurat Henrik Schumann am Montag (13. September 2021, ab 17 Uhr) in das neue Hörsaalzentrum der Universität Siegen am Unteren Schloss (Raum US-C 115) ein. Die Quartierversammlung für den Campus Süd findet am 21. September (ab 17 Uhr) im Seminargebäude neben der Villa Sauer (Obergraben 23, Räume US-S 1 und 2) statt.

Nach einer Präsentation der aktuellen Planung für das jeweilige Quartier gibt es ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen, Ideen vorzutragen und zu diskutieren.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings müssen alle TeilnehmerInnen aufgrund der derzeit geltenden Coronaschutzregeln geimpft, genesen oder getestet sein (3G-Regel).

Falls Sie im Vorfeld schon Themenwünsche oder Fragen für den Abend haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail: thannbichler@siegen-wissen-verbindet.de

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren