NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Quartiergänge starten wieder

Im Zeitraum vom 15. September bis 21. Oktober finden insgesamt vier „Quartiergänge“ für interessierte BürgerInnen statt.

Am 10. Juni 2021 wurde der städtebauliche Masterplan des Stadtentwicklungsprojektes im Rahmen einer öffentlichen (Online-)Veranstaltung vorgestellt. Im Vorfeld dieses Beteiligungstermins wurde durch die Stadt Siegen allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, mittels Kleingruppenführungen einen Eindruck der geplanten Umbaumaßnahmen zu bekommen. Diese sogenannten Quartiergänge gehen nun weiter. Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Henrik Schumann geben „ihrer“ Kleingruppe vor Ort Auskunft zum Projekt und beantworten Fragen.

Die Termine im Einzelnen:

Mittwoch, 15. September
Dienstag, 19. Oktober
Donnerstag, 21. Oktober

Alle Termine starten um 17:00 Uhr.
Weitere Termine - ab November - sind in Planung.

Für die Termine am 19. Oktober und 21. Oktober besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eine Gebärdendolmetscherin / einen Gebärdendolmetscher zur Verfügung zu stellen. Der Bedarf kann bei der Anmeldung angegeben werden.

Die Dauer des Rundgangs beträgt ca. 90 Minuten; Startpunkt ist am Hallenbad Löhrtor. Maximal 20 Personen können pro Gruppe teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter www.siegen.de/quartiergang

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren