NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Perspektiven der Siegener Stadtentwicklung

Talkshow im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Siegen am 12. Mai

Die Universität Siegen feiert ihr fünfzigjähriges Bestehen. Während der Festwoche vom 5. bis zum 14. Mai sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, am vielfältigen Veranstaltungsprogramm teilzunehmen.

Selbstverständlich darf hier die weitere Verzahnung von Universität und Stadtgesellschaft rund um das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ nicht fehlen.

Am 12. Mai findet ab 20.15 Uhr dazu die Diskussion-Veranstaltung „Perspektiven der Siegener Stadtentwicklung“ im Seminarzentrum (Gebäudeteil US-S, Raum 002, Obergraben 25) der Universität statt. In dieser Talkshow diskutieren Ulf Richter (Kanzler Uni Siegen), Wolfgang Dellinger (Anwohner Häutebachweg in Siegen), Henrik Schumann (Stadtbaurat Siegen), Jana Sticher (stellv. Vorsitzende des ASta der Uni Siegen) und Thiemo Brinkmann (ISG). Moderiert wird die Talkrunde am Campus Unteres Schloss von Lucia Brauburger.

Darüber hinaus ist „Siegen. Wissen verbindet“ auch am 14. Mai bei der Offenen Uni mit einem Stand (Standnr. 14) auf dem Schlossplatz vertreten. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Campus-Standorte in der Siegener Innenstadt.

Weitere Informationen: https://50jahre.uni-siegen.de/

 

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren