NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Gestaltungshandbuch sichert Qualität für Architektur und Freiraum

Das Gestaltungshandbuch zu „Siegen. Wissen verbindet“ ist veröffentlicht worden.

Als weiterer Meilenstein des städtebaulichen Projekts „Siegen. Wissen verbindet“ wurde nun das Gestaltungshandbuch vorgestellt. Ausgearbeitet wurde es wie der Masterplan selbst durch das Büro Städtebau und Stadtplanungsbüro Machleidt,  die Landschaftsarchitekturgesellschaft SINAI und das Architekturbüro Winkelmüller aus Berlin. Im nächsten Schritt wird das Gestaltungshandbuch in den politischen Gremien und im Siegener Stadtrat beraten.

Warum ein Gestaltungshandbuch?

Bereits mit den Projekten „Siegen – Zu neuen Ufern“ und „Rund um den Siegberg“ wurden in den letzten Jahren neue Qualitätsmaßstäbe bezüglich der Gestaltung der öffentlichen Räume in der Stadt gesetzt. Dies soll in der zukünftigen Gestaltung der Campusbereiche Unteres Schloss Nord (Friedrichstraße) und Süd (Löhrtor) weitergeführt werden.

Das Handbuch dient als Grundlage für die in Aufstellung befindlichen Bebauungspläne, die für die Umgestaltung der beiden Quartiere erforderlich sind. Es setzt Leitplanken für die Architektur und die Freiraumgestaltung und sichert somit die städtebauliche und architektonische Qualität.

Das Gestaltungsbuch können Sie hier herunterladen.

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren