NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Quartiergänge starten an neuem Modell

Ab kommender Woche kann in der Rathausgalerie ein beeindruckendes Modell des geplanten Stadtumbaus besichtigt werden.

Eine Besonderheit weisen die beiden „Quartiergänge“ zur Vorstellung des großen Stadtentwicklungsprojekts „Siegen. Wissen verbindet“ von Universität und Stadt Siegen im Oktober auf: Die beiden öffentlichen Rundgänge am Dienstag, 19. Oktober 2021 und Donnerstag,  21. Oktober 2021, starten jeweils um 17.00 Uhr mit Treffpunkt vor der Nikolaikirche am oberen Eingang des Rathauses Siegen. In der Rathausgalerie wird nämlich ab kommender Woche ein beeindruckendes Modell des geplanten Stadtumbaus zu besichtigen sein.

Die rund 90-minütige Tour beginnt jeweils mit einer Erläuterung vor Ort, bevor es gemeinsam zur Erkundung der Quartiere Löhrtor/Häutebachweg und vordere Friedrichstraße geht. Bürgermeister Steffen Mues (19. Oktober) bzw. Mitarbeiter der Stadtentwicklung (21. Oktober) werden dabei die in den Bereichen geplanten künftigen Umbaumaßnahmen – beispielsweise die neuen Plätze und Gebäude – vorstellen und Fragen beantworten. Im Zentrum von „Siegen. Wissen verbindet“ steht der Umzug von zwei weiteren Fakultäten der Universität in die Innenstadt.

Pro Quartiergang können bis zu 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgehen, es ist eine vorherige Anmeldung (für den Termin am 19. Oktober bis zum 17. Oktober und für den 21. Oktober bis zum 19. Oktober) erforderlich. Hierbei kann auch angegeben werden, ob eine Gebärdendolmetscherin benötigt wird.

ZUR ANMELDUNG

Das Modell „Siegen. Wissen verbindet“ kann auch unabhängig von einer Teilnahme an einem Quartiergang zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses Oberstadt besichtigt werden. An den vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen ab dem 21. Oktober wird ab 14.00 Uhr eine Ansprechperson der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung vor Ort sein, um Fragen rund um das Modell und das Projekt beantworten zu können.

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren