NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Projekt stößt auch überregional auf Interesse

„Siegen. Wissen verbindet“ und die Entwicklung der Universität in der Innenstadt kann Beispielcharakter auch für andere Hochschulen haben.

Eine Delegation der TU Braunschweig um Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel und Hauptamtlicher Vizepräsident Dietmar Smyrek war in der Krönchenstadt zu Besuch und wurde vom Kanzler der Universität Siegen, Ulf Richter, über die Details des städtebaulichen Projekts informiert.

Los ging es am Campus Unteres Schloss. Dort stand unter anderem die Besichtigung des neuen Hörsaalzentrums an, dem Herzstück des Innenstadt-Campus. Durch den Umzug zweier weiterer Fakultäten wird dieser in den kommenden Jahren erweitert, womit Universität und Stadt gemeinsam zu einer Belebung der Siegener Innenstadt beitragen möchten. Am künftigen Campus Nord im Bereich Friedrichstraße/Sandstraße läuft bereits der Umbau des ehemaligen Möbelhauses Wonnemann zum Studierenden-Service-Center.

Anschließend ging es für die Gruppe weiter zum Campus Adolf-Reichwein-Straße, der in den vergangenen Jahren grundlegend saniert und modernisiert worden ist. Derzeit laufen dort die Bauarbeiten am Forschungsgebäude INCYTE auf Hochtouren. Die Besuchergruppe aus Braunschweig konnte sich so einen umfassenden Eindruck von den Entwicklungen an der Universität Siegen machen. „Wir freuen uns, dass unser Projekt auch weit über die Region hinaus auf solch ein Interesse stößt. Das ist auch eine Bestätigung unseres eingeschlagenen Wegs“, sagte Kanzler Ulf Richter.

„Auch in Braunschweig arbeiten wir derzeit intensiv an der gemeinsamen Entwicklung eines Stadtteils durch die Stadt und die Universität – den Co-living Campus. Die Entwicklung in Siegen ist bereits jetzt beeindruckend – wir sind uns sicher, dass Stadt und Universität mit den Plänen für „Siegen. Wissen verbindet“ hervorragend für die Zukunft aufgestellt sind. Wir nehmen viele Eindrücke, Ideen und Lösungsansätze mit nach Hause“, erklärten Prof. Dr. Angela Ittel und Dietmar Smyrek.

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren