NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Online-Veranstaltung am 10. Juni

Uni und Stadt Siegen stellen das Projekt am 10. Juni bei einer Online-Veranstaltung vor. Diskutieren Sie mit!

Interessierte können sich am Donnerstag, 10. Juni 2021, über das anstehende Großprojekt „Siegen. Wissen verbindet“ bei dem es um die weiteren Campus-Standorte in der Innenstadt geht, informieren und anschließend mit den Verantwortlichen diskutieren. Stadt und Universität Siegen laden hierzu ab 19.00 Uhr zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung ein.

Die Zoom-Videokonferenz bietet die Möglichkeit, trotz der anhaltenden Pandemie-Lage nicht auf die geplante Beteiligung der Öffentlichkeit verzichten zu müssen. Zur Teilnahme genügt eine E-Mail an anmeldung@siegen-wissen-verbindet.de, danach wird der Zugangslink mit weiteren Informationen zugesendet.

Der Ablauf der ca. zweistündigen Veranstaltung sieht vor, dass nach der Begrüßung durch Kanzler Ulf Richter und Stadtbaurat Henrik Schumann zunächst der gemeinsame „Masterplan“ für das Projekt vorgestellt wird, bevor es um die Fachthemen „Stadtgestaltung/Architektur“, „Freiraum und Gewässer“ sowie „Verkehr“ geht. Bei allen Fachthemen wird es zunächst eine kurze Einleitung durch externe Expertinnen und Experten der beauftragten Büros geben, bevor etwa im Chat Fragen gestellt werden können. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die geplanten weiteren Schritte.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Prof. Dipl.-Ing. Andreas Fritzen, Lehrstuhl-Inhaber für Städtebau an der Universität Bochum, der „Siegen. Wissen verbindet“ (vormals „Uni kommt in die Stadt“) seit seinen Anfängen fachlich begleitet und bereits durch die Preisverleihung des Städtebauwettbewerbs im Oktober 2019 im Apollo-Theater geführt hat.

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren