NEUIGKEITEN

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

„Mit 'Siegen. Wissen verbindet' sind wir auf dem richtigen Weg“

Die Grüne Landtagsfraktion NRW konnte sich in einem Arbeitsgespräch über das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ informieren.

Die Grüne Landtagsfraktion NRW konnte sich in einem Arbeitsgespräch über das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ informieren. Vertreter der Universität Siegen standen dankenswerterweise für den Austausch zur Verfügung und beantworteten Fragen rund um das Projekt. Dazu erklärt Johannes Remmel MdL, Abgeordneter aus Siegen-Wittgenstein und Sprecher für Stadtentwicklung seiner Fraktion:

„Für die Stadtentwicklung spielen heute zahlreiche Aspekte wie Digitalisierung, Klimaschutz und die Mobilitätswende eine bedeutende Rolle. Im Gespräch mit Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und Kanzler Ulf Richter wurde deutlich, dass es bei den Planungen von Universität und Stadt Siegen, den Innenstadt-Campus rund um das historische Untere Schloss zu erweitern, Schnittmengen zu städtebaulichen Konzepten gibt, die wir als Fraktion seit Längerem vertreten.

Innenstädte müssen heute mehr bieten als ausschließlich Einkaufsmöglichkeiten. Sie sollen durch einen vielfältigen Nutzungsmix aus Handel, Gastronomie, Handwerk, Kultur, Bildung und Wohnen wieder attraktiver für die Bürgerinnen und Bürger werden. Mit begrünten und barrierefreien Plätzen, Spielmöglichkeiten und einer sicheren, intelligenten Verkehrsführung kann die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt für alle gesteigert werden. So bleiben unsere Innenstädte zukunftsfähig.

Wie das ganz praktisch gelingen kann, zeigt nun die Universität Siegen. Ein Zusammenwachsen von Uni und Stadt – daraus ergeben sich Chancen für beide Seiten. Die Universität bekommt gut erschlossene Standorte in der Innenstadt und Siegen profitiert von studentischem Leben, neuer Aufenthaltsqualität, attraktiven Wegen und einer deutlichen Belebung der Innenstadt.“

Die Standorte

Unteres Schloss

Der bisherige Campus Unteres Schloss bildet auch zukünftig das Zentrum des Innenstadt-Campus, der um die Standorte Friedrichstraße und Löhrtor erweitert wird.

Mehr erfahren

Friedrichstrasse

Die zur Begegnungszone umgestaltete Friedrichstraße weitet sich zu einem Platz, der zudem durch die neue Zuwegung zur Hindenburgstraße und somit zum Fluss Sieg geprägt wird.

Mehr erfahren

Löhrtor

Dieser Teil des Campus wird die neue „Grüne Lunge“ des universitären Lebens darstellen. Die bisher teilweise überbaute Weiß, ein Nebenfluss der Sieg, wird geöffnet, ökologisch verbessert und zu einem neuen parkähnlichen Grünbereich umgestaltet.

Mehr erfahren